Neuerscheinung: Das neue Deutschland. Migration and Diversity in Germany Today. Herausgegeben von Özkan Ezli und Gisela Staupe
25. August 2014
Schwerpunktheft
Transit 9, 1 (2013-2014)
Zitation
The exhibition on “Das neue Deutschland,” featuring UC Berkeley’s Multicultural Germany Project, is currently on display until October 12, 2014 at the Deutsches Hygiene-Museum in Dresden. […] If you are unable to visit the exhibition, you can still purchase a copy of the excellent book on the exhibition, edited by Özkan Ezli and Gisela Staupe, and read a translation of their introduction on “Diversity as Social Utopia.” Our selections from this book should give you a sense of the exhibition’s conceptual range. (Erik Born, aus dem Vorwort)
Artikel
- Özkan Ezli and Gisela Staupe: Diversity as Social Utopia
- Heribert Prantl: Asylum
- Deniz Utlu: Baggage
- Jochen Oltmer: The Future of Migration
- Emine Sevgi Özdamar: Guest Faces
- Albrecht Koschorke: Integration
- Gisela Welz: Mobility
- Claus Leggewie: Multiculturalism (Multiculturality)
- Wolfgang Kaschuba: Nation
- Deniz Göktürk: Transit
Artikelübersicht und Volltexte: http://transit.berkeley.edu/archives/volume-9-1/
Siehe dazu auch das o.g. Buch zur Ausstellung: Özkan Ezli, Gisela Staupe (Hg.): Das neue Deutschland. Von Migration und Vielfalt. Mit einem Fotoessay der Agentur Ostkreuz. Konstanz: Konstanz University Press 2014.
Dr. Özkan Ezli forscht im Exzellenzcluster über „Narrative des Sozialen und Politischen in der deutsch-türkischen Literatur und im deutsch-türkischen Film: Eine andere deutsche Literatur- und Kulturgeschichte“.
Gisela Staupe ist stellvertretende Direktorin des Deutschen Hygiene-Museums Dresden; sie ist dort außerdem Museums- und Ausstellungsleiterin sowie Mitglied des Vorstands.